Alleinunterhalter Köln Düren Aachen 1 Party DJ & super Live Musiker

Erfahrener Entertainer / Alleinunterhalter Köln

und DJ Mönchengladbach sowie Aachen

und Düren Party mit Keyboarder Karl

Verfasser : Alleinunterhalter Köln und DJ Keyboarder Karl

Party und Show  Entertainment mit Live Unterhaltung und Schwung.

Ihr Entertainer, Alleinunterhalter und DJ

mit Herz und guter Laune – Künstler Name Keyboarder Karl.

Alleinunterhalter Köln DJ Köln Party Bilder vom Live Musiker Keyboarder Karl
Alleinunterhalter Köln DJ Köln Party Bilder vom Live Musiker Keyboarder Karl

Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“

(Dies ist ein Zitat vom Dichter und Schriftsteller Friedrich Schiller).

Meine Aufgabe als Alleinunterhalter Köln,

DJ Köln und MusikKünstler ist es,

Ihr Leben heiter zu gestalten – und Sie gut zu unterhalten.

Als Unterhaltungskünstler Köln und Entertainer in Köln

ist es für mich ebenso Beruf wie Berufung,

bei jeder Veranstaltung und jedem Fest für Fröhlichkeit

und gute Stimmung zu sorgen.

Hierzu verweise ich auf meine Referenzen. >> REFERENZEN <<

Als Entertainer mit Erfahrung kann ich ein flexibles,

individuelles und facettenreiches Programm bieten.

Ich biete ihnen als Alleinunterhalter und Party DJ

Eine Unterhaltungs Show welche Schwung und Heiterkeit in jede Party und in jede Feier bringt.

Es spielt für mich als guter Musiker und Alleinunterhalter keinerlei Rolle ob Hochzeit,

Geburtstag oder auch ein Stadtfest / Schützenfest.


Ob bei Betriebsfesten oder Firmenfeiern, Jubiläen, Hochzeit oder Geburtstag Veranstaltungen,

ob zum Karneval oder zu Weihnachtsfeiern ist egal.

Mein erklärtes Haupt – Ziel ist es mit Musik, Tanz und lustigen Einlagen ( SPIELE )

Sie durch Ihre gelungene Veranstaltung zu führen.

Jedes Fest wird durch eine Live-Unterhaltung mit Herz,

Verstand und persönlichem Engagement zum unvergesslichen Ereignis.

„Es gibt nur ein Anzeichen von Weisheit: gute Laune.“ (Zitat von Michel de Montaigne)

Hochzeits DJ Köln - Alleinunterhalter Köln - Entertainer Köln - Keyboarder Karl
Hochzeits DJ Köln – Alleinunterhalter Köln – Entertainer Köln – Keyboarder Karl

Die Arbeitsaufgabe : Alleinunterhalter Köln / DJ Köln

Nach dem Motto

„Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich Party Mache !“,

ist meine Aufgabe Alleinunterhalter NRW für mich mehr als ein Job.

Mein Metier erlaubt es mir, direkt und „hautnah“ mit Gästen

und Publikum zu kooperieren, mit dem Wunsch, dass SIE es lieben, wenn ICH arbeite.

Deshalb gestalte ich auch jeden Auftritt aufs neue mit Liebe und Begeisterung

damit jede Veranstaltung durch die passende,

stimmungsvolle Unterhaltung eine individuelle,

persönliche Note erhält und im Wortsinn zum „Festtag“ wird.


Ihr gelungenes Fest ist meine Herzensangelegenheit und Ihre gute Stimmung

ist mein Erfolg, als kontaktfreudiger und humorvoller Entertainer

freue ich mich über eine Publikums nahe Show und gemeinsame Fröhlichkeit.

Als Party Künstler gebe ich bei jedem Auftritt aus Überzeugung und mit Leidenschaft das Beste.

DJ Technik Keyboarder Karl
DJ Technik Keyboarder Karl

Ich bin kein normaler Alleinunterhalter Köln oder DJ Köln !

Vergessen Sie bei mir den Musiker, der in einer Ecke übergewichtig hockt,

dort Musik klimpert oder einen Knopf drückt, dann abkassiert und dann wieder abzieht.

Ich bin Aktiv im Publikum, mache ( NICHT ALLEINE ) eine Party,

sondern gestalte individuell mit Ihnen und Ihren Gästen vor Ort eine Spitzen Feier.

Alleinunterhalter Köln mit Live Musik und DJ Musik in the Mix hier zum Festpreis für Hochzeit Geburtstag Firmen Feier und Schützenfest buchen
Alleinunterhalter Köln mit Live Musik und DJ Musik in the Mix hier zum Festpreis für Hochzeit Geburtstag Firmen Feier und Schützenfest buchen

Die Gestaltung der Veranstaltung

Die Gestaltung ihrer Party oder Ihrer Hochzeit, die Planung und Ausarbeitung auch zu einem Geburtstag bei mir verläuft meist so.:

Meine Anreise als Alleinunterhalter Köln und DJ Köln

Anfang.: Tja ich treffe etwa 3 Stunden vorher

( OHNE ANFAHRTSBERECHNUNG ) bei Ihnen ein.

Die Anfahrt in ganz Deutschland ist bei mir GRATIS.

Dann baue ich auf, ( glauben Sie mir, ich habe eine Extreme Anlage und tolle Dekorationen dabei ).

Nach meinem Aufbau ziehe ich mich dem Anlass entsprechend um.

Erster Ton als Alleinunterhalter / DJ .:

Wenn ich den ersten Ton für Sie spiele, treffen meistens die Gäste ein,

und ich spiele LIVE Dinner Musik auf dem Keyboard. Professionell und mit Erfahrung

schaue ich mir genauestens die Gäste ( Das Publikum ) an.

Die Beurteilung ist nicht NEGATIV!  Ich schaue auf die Reaktionen der Gäste,

wenn ich Dinner Musik mit Liedern die jeder kennt, live und dezent im Hintergrund spiele.

Zum Essen professionelle live Dinner Musik

Das Essen.: Ich bin ein Musiker / Alleinunterhalter Köln und DJ Köln der nicht zum Buffet geht.

Ich werde schließlich nicht für das Pausieren bezahlt, sondern dafür,

dass ich ihre Gäste ( und Sie natürlich ) ordentlich unterhalte.

Ich bestelle mir gern einen Kaffee, und eine Flasche Wasser.

Dies reicht mir aus für viele Stunden. Zum Dinner  / Essen –

Spiele ich natürlich Live Musik, so wie es sich gehört

denn die Leute wollen sich unterhalten und quatschen zusammen über dies und das.

Alleinunterhalter Köln Düren Bonn Leverkusen Bergheim mit DJ und Live Musik zum Festpreis
Alleinunterhalter Köln Düren Bonn Leverkusen Bergheim mit DJ und Live Musik zum Festpreis

Die Eröffnung .: Ich bemerke meist schnell wenn das Essen zu Ende ist und die Gäste langsam unruhig werden.

Als Professioneller Alleinunterhalter Köln / DJ Köln spürt man wenn es Zeit ist, den Abend zu eröffnen.

Mein Musik Tempo habe ich diesbezüglich dann auch langsam gesteigert,

von dezenter Klavier Musik,

zu Evergreens zu leichtem Fox.

Ich gehe wenn ich es für richtig halte dann auch ordentlich zu den Gastgebern hin,

und bitte ( NICHT AUFFÄLLIG ) um den traditionellen Eröffnungstanz.

Der Eröffnungstanz

Der Eröffnungstanz.: Dieser kann von Braut und Bräutigam

oder auch zum Beispiel vom Geburtstags – Kind frei gewählt werden.

Ich kläre immer im Vorfeld ab welche Eröffnungs Tänze gewünscht werden.

Eine hilfreiche Eröffnungs Tanz Liste habe ich hier für Sie zusammen gestellt.

HIER DRAUF KLICKEN.

Gute Stimmung schon beim Eröffnungs Tanz
Gute Stimmung schon beim Eröffnungs Tanz

Nach Ihrem traditionellem Eröffnungstanz wobei ich meist die Gäste

in einem großen Kreis um die Gastgeber herum positioniere

fangen die meisten Gäste von ganz alleine an zu tanzen.

Einige Gäste setzen sich nach dem Eröffnungs Tanz dann wieder hin.

Dank meines Könnens als Alleinunterhalter Köln und DJ Köln

bleibt von da an trotzdem die Tanzfläche voll.

Wunschlieder sind für mich kein Problem,

da ich auch einen ONLINE Zugang und Zugriff auf den Server dabei habe.

Party Spiele

Spiele zwischendurch – Partyspiele.: Zwischendurch

( Die Gäste und Sie wollen bestimmt nicht nur Tanzmusik )

veranstalte ich immer ein Heiden Spektakel.

Square Dance, Sirtaki , Mamacita ( Limbo Dance ) Polonaise ( ALA Keyboarder Karl ) grins,

dann natürlich noch das ein oder andere „ANGEBRACHTE “ Equipment und Kinder Animation.

Erleben Sie mit mir Stimmung und Party über viele Stunden,

ohne das es jemanden langweilig wird.

Jeder Alleinunterhalter Köln, DJ Köln oder auch Entertainer Köln

sollte das problemlos hinbekommen !

Falsche Denkweise

Denken Sie nicht, es sind Alte Leute bei einer Goldhochzeit,..

oder einer Diamantenen Hochzeit,. ich schaffe locker mit den Herrschaften

über 8 Stunden Party und besitze Danksagungen die ich bei Youtube

( Internet Plattform mit Live Videos ) veröffentlicht habe.

Tolle Stimmung und Unterhaltung auch mit Senioren !
Tolle Stimmung und Unterhaltung auch mit Senioren !

Das Alleinunterhalter Köln / DJ Köln Veranstaltungs – Ende

Zum Abschluß.: Wenn die Gastgeber zu mir kommen, und den Abend beenden möchten,

spiele ich noch etwa 3 – 8 Lieder, die langsamer werden,..

und am Ende des Party Tages werde ich meist mit tobendem Applaus

von den verbliebenen Gästen verabschiedet.

Als Alleinunterhalter Köln und DJ Köln bedeutet mir dies sehr sehr viel.

Die Bezahlung -.: Wenn die Gastgeber dann wünschen,

zahlen diese nach der Veranstaltung meine Gage

und erhalten eine ordentlich ausgestellte Quittung, oder aber ich sende eine Rechnung zu.

Alleinunterhalter Köln Musiker Köln Party Discjockey Köln Festpreis
Alleinunterhalter Köln Musiker Köln Party Discjockey Köln Festpreis

 

Für weitere Informationen für zum Beispiel Ihrer Feier stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Schauen Sie mal in meine Referenzen.: Dort finden Sie viele TV Berichte über mich.

Alleinunterhalter Referenzen

meine Alleinunterhalter Köln und nicht zu vergessen

auch DJ Köln Referenzen und Bewertungen finden Sie hier  >> HIER KLICKEN <<

Die Telefon –  Rufnummer lautet .: 0160 917 916 06

Meine Internet – E-Mail Adresse lautet.: Alleinunterhalter@web.de

DJ – Alleinunterhalter und Party Musiker in Deutschland

Alleinunterhalter Köln und DJ in Berlin Krefeld Bonn Heinsberg Mönchengladbach.

Party Musiker in der Eifel und in Leverkusen

Euskirchen Alleinunterhalter Oberhausen Wuppertal.

Entertainer in Berlin Frankfurt Hannover Hamburg Duisburg

und sogar in Koblenz Erfurt und Landau.

Hochzeits DJ am Rursee und am Bodensee in Lindau.

Keyboarder Karl ist Alleinunterhalter und DJ auch auf der Insel Mainau

und in Düren Gummersbach Viersen.

Karl ist oftmals in Solingen Hamm und auch südlich in Saarbrücken und Trier.

Er war schon des Öfteren in Hessen, Rheinland Pfalz und  Thüringen.

In seinem Heimat Land Nordrhein Westfalen

ist er als Alleinunterhalter und DJ überall bekannt.

Auch in Brandenburg und natürlich auch in Nord sowie Süd Deutschland.

Nicht zu vergessen der Nahbereich .: Alleinunterhalter Bergheim,

Alleinunterhalter Aachen, Alleinunterhalter Mönchengladbach u.s.w.

Telefon 0160 917 916 06 .

Keyboarder Karl ist zum Beispiel auch open Air buchbar.

Er besitzt eine eigene Open Air Bühne.

Mit dieser Bühne kann er Strom unabhängig überall musizieren und auftreten.

Der Keyboarder Karl Show Truck ist derzeit einzigartig in ganz Deutschland.

Die Seite zum Keyboarder Karl Show Truck finden Sie hier.:

Keyboarder Karl Show Truck

Sie werden begeistert sein denn das Ding ist quasi überall einsetzbar.

Die Live Musik Anlage und die DJ Anlage sowie ein großes Mischpult befindet sich an Bord.

Sie können diesen Show Truck quasi beim Sommerfest,

Weihnachtsmarkt oder auch zum Beispiel bei einer Privaten Feier mieten.

Die Truck eigene Strom Versorgung sorgt für Flexibilität.

Rufen Sie einfach Telefon 0160 917 916 06 an.

Keyboarder Karl ist quasi jederzeit für Sie erreichbar.

 

 

Für Open Air Veranstaltungen zum Beispiel als Alleinunterhalter Köln, Alleinunterhalter Bergheim etc..

Hier folgendes.:

 

Show Truck Keyboarder Karl - Anhänger-Seite
Show Truck Keyboarder Karl – Anhänger-Seite
Show Truck Keyboarder Karl - Vollausstattung Alleinunterhalter NRW und DJ NRW Einsatzorte
Show Truck Keyboarder Karl – Vollausstattung Alleinunterhalter NRW und DJ NRW Einsatzorte

Sie wollen mehr ? Kein Problem !

Buchen Sie doch das Musikduo Keyboarder Karl und die Phantastische Sängerin Linda.

Absolut ervorragendes Entertainment trifft auf eine unfassbare Stimme.

Beispiel Hier.:

Oder hier.:

Kinderclown Düsseldorf – Super Idee zur Hochzeit

Clowns und Zauberer sind seit langem ein fester Bestandteil von Veranstaltungen,

insbesondere bei Hochzeiten und betrieblichen Veranstaltungen.

Kinderclowns sind ein besonders beliebter Teil solcher Ereignisse,

da sie den Kindern unterhaltsame Aktivitäten bieten und sie bei Laune halten,

während sich die Erwachsenen auf das Wesentliche konzentrieren können.

Einer der bekanntesten Kinderclowns in Düsseldorf ist Nicoletta von Wolkenlos.

Sie ist eine echte Zauberfee, die sich um die Kinder als Kinderclown Düsseldorf kümmert

und sie während der Veranstaltung unterhält. Nicoletta ist in der Stadt

und in ganz NRW als Kinderclown NRW Beispiel Kinderclown Düsseldorf, Kinderclown Aachen

oder auch Kinderclown Erkelenz, Kinderclown Heinsberg etc etc. bekannt

für ihre unglaublichen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Kinderclowns sind besonders bei Hochzeiten sehr gefragt, da es für die Kinder oft langweilig ist,

bei der Zeremonie still zu sitzen und zu warten.

Kinderclown Düsseldorf Niocoletta Märchenfee Kontakt Kinderclown
Kinderclown Düsseldorf Niocoletta Märchenfee Kontakt Kinderclown

Nicoletta von Wolkenlos – Kinderclown Düsseldorf Zauberfee

In solchen Fällen kommt Nicoletta von Wolkenlos ins Spiel, da sie in der Lage ist,

die Kinder zu beschäftigen und sie bei Laune zu halten.

Nicoletta bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, die speziell auf Kinder abgestimmt sind,

einschließlich Zaubertricks, Riesen Seifenblasen, Tolle Party Spiele und vieles mehr.

Ein weiteres Highlight von Nicolettas Angebot ist ihr Kinderparty Show Truck.

Der Truck ist ein fester Bestandteil ihrer Auftritte und bietet den Kindern eine einzigartige Erfahrung.

Der Truck ist vollgepackt mit Spielsachen, Aktivitäten und Überraschungen, die die Kinder begeistern werden.

Es ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Kinder während der Veranstaltung beschäftigt bleiben.

Nicoletta von Wolkenlos hat eine lange Geschichte in der Unterhaltungsbranche.

Sie hat sich auf die Unterhaltung von Kindern spezialisiert und ist seit vielen Jahren in der Region tätig.

Sie hat viele zufriedene Kunden, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben,

und sie hat in der Region einen hervorragenden Ruf erworben.

 

Pädagogisch Wertvoll ! Tolle Kindercown Düsseldorf Show !

Nicoletta hat ein besonderes Talent, um mit Kindern umzugehen.

Sie ist geduldig, liebevoll und einfühlsam und sie hat eine besondere Art,

die Kinder zu begeistern und zum Lachen zu bringen.

Ihre Shows sind voller Energie und sie schafft es immer,

die Kinder mit einzubeziehen und sie zum Mitmachen zu animieren.

Kinderclown Düsseldorf
Kinderclown Düsseldorf

Vielseitig Einsetzbar ! Kinderclown Düsseldorf – Nicoletta von Wolkenlos

Nicoletta ist nicht nur bei Hochzeiten gefragt, sondern auch bei anderen betrieblichen Veranstaltungen.

Sie ist in der Lage, eine Vielzahl von Aktivitäten anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind.

Egal ob es sich um eine Weihnachtsfeier, ein Jubiläum oder eine andere Art von Veranstaltung handelt,

Nicoletta kann die Kinder bei Laune halten und dafür sorgen, dass sie eine großartige Zeit haben.

Kinderclowns wie Nicoletta von Wolkenlos sind eine echte Bereicherung für jede Veranstaltung.

Sie bieten den Kindern eine sichere und unterhaltsame Umgebung,

in der sie spielen, lernen und Spaß haben können.

Nicoletta hat viele zufriedene Kunden und sie ist eine der am meisten empfohlenen

Kinderclowns in Düsseldorf und Umgebung.

 

Familienfest , Stadtefst, Straßenfest, Kommunion , Kinder Geburtstag, Hochzeit

Sie ist sehr beliebt bei Familien und Veranstaltungsplanern, die immer wieder auf sie zurückgreifen,

um sicherzustellen, dass die Kinder bei ihren Veranstaltungen eine großartige Zeit haben.

Nicoletta von Wolkenlos ist auch bekannt dafür, dass sie sich um die Sicherheit

und das Wohlbefinden der Kinder kümmert. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung

in der Kinderbetreuung und verfügt über alle notwendigen Zertifizierungen und Qualifikationen.

Sie sorgt als Kinderclown Düsseldorf dafür, dass die Kinder in einer sicheren und geschützten Umgebung spielen

und Spaß haben können, während die Eltern sich auf andere Dinge konzentrieren können.

Ein weiterer Vorteil von Nicolettas Angebot ist, dass sie die Eltern bei der Planung und Durchführung

von Aktivitäten für die Kinder unterstützt. Sie arbeitet eng mit den Veranstaltungsplanern zusammen,

um sicherzustellen, dass die Kinder bei der Veranstaltung beschäftigt und sicher sind.

Sie kann auch spezielle Aktivitäten und Spiele entwerfen,

die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind.

Nicoletta von Wolkenlos - Phantastische Kinder Party Spiele
Nicoletta von Wolkenlos – Phantastische Kinder Party Spiele

Beispielhaftes Verhalten – Kinderclown Düsseldorf Referenzen

Nicoletta von Wolkenlos ist ein großartiges Beispiel dafür, wie ein Kinderclown bei einer Veranstaltung

eine echte Bereicherung sein kann. Sie hat eine lange Geschichte in der Unterhaltungsbranche

und ist bekannt für ihre Fähigkeit, Kinder zu begeistern und zu unterhalten.

Sie bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen an, die speziell auf Kinder abgestimmt sind,

einschließlich Zaubertricks, Riesen Seifenblasen, Tolle Party Spiele und vieles mehr.

Nicoletta ist eine sehr erfahrene Kinderclown und hat einen ausgezeichneten Ruf in Düsseldorf und Umgebung.

Sie ist in der Lage, eine Vielzahl von Veranstaltungen zu unterstützen,

einschließlich Hochzeiten, betriebliche Veranstaltungen, Geburtstage und mehr.

Sie bietet eine sichere und unterhaltsame Umgebung für Kinder und sorgt dafür, dass sie eine großartige Zeit haben.

Insgesamt ist Nicoletta von Wolkenlos in Düsseldorf eine ausgezeichnete Wahl für alle,

die nach einem Kinderclown in Düsseldorf suchen. Sie ist eine Zauberfee,

die sich um die Kinder kümmert und ihnen eine unvergessliche Erfahrung bietet.

Sie bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Dienstleistungen an, die speziell auf Kinder abgestimmt sind,

einschließlich Zaubertricks, Riesen Seifenblasen, Tolle Party Spiele und vieles mehr.

Wenn Sie nach einer unterhaltsamen und sicheren Umgebung für Ihre Kinder suchen,

dann sollten Sie Nicoletta von Wolkenlos in Betracht ziehen. Der erfahrene Musiker Keyboarder Karl

begleitet die Kinderclown interpretin bei allen Events. Als Alleinunterhalter und DJ verfügt er über

mehr als 30 jahre Erfahrnung.

Kontakt Kinderclown Düsseldorf

Telefon 0160 917 916 06

E-Mail.: Kinder.Clown@web.de

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage vom Kinderclown Düsseldorf Team.

Einfach hier klicken – > Kinderclown Düsseldorf <

Alleinunterhalter Keyboarder Karl zum Thema Karneval

Als Alleinunterhalter und Dj für Karneval habe ich mich einmal gefragt, wo kommt das eigentlich her.

Nun,. ich habe eine Recherche zum thema Karneval Köln un ddie Entstehung Karneval gemacht, und folgende Daten zusammen gefasst.

Die Wurzeln des Karnevals


In grauer Vorzeit geschah es

Anfang und Ende der dunklen Jahreszeit waren den Menschen in unseren Breiten immer sehr wichtige Zeiten:
Nach altem Glauben hatten jedes Tier, jeder Baum, jeder Strauch, jeder Fluss seine eigene Seele. Diese konnte sich nach dem Tod des Trägers im Rahmen der Dunkelheit frei in ihrem gewohnten Revier bewegen (ausgenommen Opfertote).
Die Macht der Seelen der Toten war also in der dunklen Jahreszeit am größten; deshalb wuchs zu dieser Zeit kaum noch pflanzliche Nahrung.

In der Nacht zum 7. November wurde den Seelen der Ahnen heimgeleuchtet, damit sie draußen nicht so frieren brauchten, aber auch, damit sie besser unter Kontrolle waren.
Dieses keltische Neujahrsfest wurde von den Christen in mehrere Feste aufgespalten:
in Allerheiligen, Allerseelen, St. Martin und den 11.11. mit ihren diversen Kerzen- und Opferbräuchen (z.B. Martinsgans).
Die Iren und in ihrer Folge die US-Amerikaner, besonders ihre Kinder, feiern den Vorabend von Allerheiligen: Halloween. Dieser Brauch etabliert sich mittlerweile auch immer mehr im Rheinland.

Um den hellen Teil des Jahres wieder beginnen zu lassen, wurden die Geister in der Nacht zum 4. Februar wieder aus dem Haus getrieben.
Auch dieses Fest haben die Christen aufgespalten:
in Maria Lichtmeß, Blasiussegen und Fastelovend, wieder mit diversen Kerzen- (Blasius) und Opferbräuchen (Nubbel). Weil die Geister gern ihre Ruhe haben, wurden sie mit viel Lärm vertrieben: Rummelspott, dicke Trumm, Sambagruppen und ähnliches wurden eingesetzt.

Nach alter Logik muß Gleiches mit Gleichem gebannt werden, daher wurden die Geister verjagt, indem man sie darstellte:
böse Geister wurden als böse und häßliche Masken dargestellt, die Armut wurde in zerschlissenen, dreckelijen Fetzen dargestellt, Politiker einigermaßen naturgetreu oder noch fieser,
und das alles zu der den Geistern gemäßen Tageszeit: im Dunklen.

 

Es ist eine Mär, dass der rheinische Karneval seine Wurzeln in den römischen Saturnalien und den griechischen Bacchanalien hätte.
Die Verbindung zu den Saturnalien wurde erst im Mittelalter hergestellt, als es in Köln Mode war, trotz nicht vorhandener Quellenlage den eigenen Stammbaum bis in römische Zeiten zu erstellen.
Da dem Klerus das recht freizügige mittelalterliche Karnevalstreiben ein Dorn im Auge war, wurde das Fest als „Bacchanalien“ beschimpft.

Mittelalterliche Winterarbeitslosigkeit
= Karneval

Masken- und Bettelumzüge gab es im Mittelalter von November bis mindestens Fastelovend, einer der Höhepunkte waren die zwölf Rauhnächte zwischen den Jahren.
Die mystischen Aspekte bei dem Treiben und Vertreiben waren zwar sehr wichtig, aber nicht alles:
Der ganze Winter war nämlich Fest der Arbeitslosen.
Nicht nur Fest, denn mancher von ihner erfror oder verhungerte.
Auf St. Martin war das bäuerliche Jahr vorbei, die meisten Knechte und Mägde wurden entlassen, Handwerksgesellen genauso. Bis zur Wiederaufnahme der Arbeit nach St. Blasius mußten sie betteln gehen.
Oft dauerte es bis März/ April, bis der Boden endlich aufgetaut war und es wieder Arbeit gab.
Viele wollten beim Betteln nicht erkannt werden und zogen deshalb die ganze Zeit Masken über.
Wer am 1. April noch die Maske aufhatte, wurde in den April geschickt.

Der Fastelovend war ein wildes Fest, das nachts durch Straßen und Häuser tobte.
Für die jeweilige Obrigkeit unkontrollierbar. Immer wieder wurde während des Festes sozialer Unmut abreagiert, es gab dann Vermummungsverbote und auch Verbote des ganzen Festes, die nie lange eingehalten wurden.

Der bürgerliche Karneval ab 1823

Damit der Karneval durch die Preußen genehmigt werden konnte, wurden 1823 die sozialen und mystischen Wurzeln fortretouchiert.
Man setzte nicht mehr auf Verbote, sondern versuchte, das Fest in kontrollierbarere Formen zu lenken.
Umzüge wurden nun tagsüber abgehalten.
Der größte davon Montags, dem traditionellen Ausruhtag zwischen den Feiern von Samstag auf Sonntag und denen Dienstags.

Um das einfache Volk bei der Stange zu halten, wurde ihm als Reminiszenz an den alten Fastelovend ein Zug im Dunklen samstagabends zugestanden.
Einen ähnlichen, gut organisierten Geisterzug gibt es heute noch in Blankenheim in der Eifel.

Erst 1858, als alle noch aus der 48er Revolution übriggebliebenen Reformansätze unterdrückt waren, gelang es den Karnevalsoffiziellen, auch die Geisterzüge unter ihre Fuchtel zu bekommen.
Diese wurden fortan von den Karnevalsgesellschaften organisiert und zum Rekruteneinzug der Funken umfunktioniert.
Die Kölschen und die Funken und der Antimilitarismus sind ein interessantes Thema, das aber den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Auf dieser Alleinunterhalter Köln und Party Dj Köln Internet Seite wäre der Artikel mehrere Hundert seiten lang.

Im 1. Weltkrieg und den Jahren danach war der gesamte Karneval verboten, Ende der 20er und in den 30er Jahren gab es neben den anderen Zügen auch wieder kleine Geisterzüge, auch unter den Nazis mit ihrem Hang zu Fackelumzügen. Allerdings hatten diese Zwischenkriegsgeisterzüge keine große Resonanz.

In den 50er Jahren gab es 3 Jahre lang den Versuch, die Geisterzüge als Ehrenbezeugung gegenüber dem jeweiligen Dreigestirn wiederaufleben zu lassen. Ein Flop

 

Als Alleinunterhalter für Karneval

freue ich mich über jede Anfrage aus ganz NRW, und natürlich auch aus dem restlöichen Deutschland.

Hier die Aktuellen karnevals Lieder aus der heutigen zeit.

Die Karnevals lieder liste 2014 mit dem Aktuellen Karnevals Hit 2014 findet ihr auf meiner anderen Homepage. Einfach hier klicken – Karlevals Hit 2014

 

Alleinunterhalter Keyboarder Karl zum Thema Karneval

Als Alleinunterhalter und Dj für Karneval habe ich mich einmal gefragt, wo kommt das eigentlich her.

Nun,. ich habe eine Recherche gemacht, und folgende Daten zusammen gefasst.

Die Wurzeln des Karnevals


In grauer Vorzeit geschah es

Anfang und Ende der dunklen Jahreszeit waren den Menschen in unseren Breiten immer sehr wichtige Zeiten:
Nach altem Glauben hatten jedes Tier, jeder Baum, jeder Strauch, jeder Fluss seine eigene Seele. Diese konnte sich nach dem Tod des Trägers im Rahmen der Dunkelheit frei in ihrem gewohnten Revier bewegen (ausgenommen Opfertote).
Die Macht der Seelen der Toten war also in der dunklen Jahreszeit am größten; deshalb wuchs zu dieser Zeit kaum noch pflanzliche Nahrung.

In der Nacht zum 7. November wurde den Seelen der Ahnen heimgeleuchtet, damit sie draußen nicht so frieren brauchten, aber auch, damit sie besser unter Kontrolle waren.
Dieses keltische Neujahrsfest wurde von den Christen in mehrere Feste aufgespalten:
in Allerheiligen, Allerseelen, St. Martin und den 11.11. mit ihren diversen Kerzen- und Opferbräuchen (z.B. Martinsgans).
Die Iren und in ihrer Folge die US-Amerikaner, besonders ihre Kinder, feiern den Vorabend von Allerheiligen: Halloween. Dieser Brauch etabliert sich mittlerweile auch immer mehr im Rheinland.

Um den hellen Teil des Jahres wieder beginnen zu lassen, wurden die Geister in der Nacht zum 4. Februar wieder aus dem Haus getrieben.
Auch dieses Fest haben die Christen aufgespalten:
in Maria Lichtmeß, Blasiussegen und Fastelovend, wieder mit diversen Kerzen- (Blasius) und Opferbräuchen (Nubbel). Weil die Geister gern ihre Ruhe haben, wurden sie mit viel Lärm vertrieben: Rummelspott, dicke Trumm, Sambagruppen und ähnliches wurden eingesetzt.

Nach alter Logik muß Gleiches mit Gleichem gebannt werden, daher wurden die Geister verjagt, indem man sie darstellte:
böse Geister wurden als böse und häßliche Masken dargestellt, die Armut wurde in zerschlissenen, dreckelijen Fetzen dargestellt, Politiker einigermaßen naturgetreu oder noch fieser,
und das alles zu der den Geistern gemäßen Tageszeit: im Dunklen.

 

Es ist eine Mär, dass der rheinische Karneval seine Wurzeln in den römischen Saturnalien und den griechischen Bacchanalien hätte.
Die Verbindung zu den Saturnalien wurde erst im Mittelalter hergestellt, als es in Köln Mode war, trotz nicht vorhandener Quellenlage den eigenen Stammbaum bis in römische Zeiten zu erstellen.
Da dem Klerus das recht freizügige mittelalterliche Karnevalstreiben ein Dorn im Auge war, wurde das Fest als „Bacchanalien“ beschimpft.

Mittelalterliche Winterarbeitslosigkeit
= Karneval

Masken- und Bettelumzüge gab es im Mittelalter von November bis mindestens Fastelovend, einer der Höhepunkte waren die zwölf Rauhnächte zwischen den Jahren.
Die mystischen Aspekte bei dem Treiben und Vertreiben waren zwar sehr wichtig, aber nicht alles:
Der ganze Winter war nämlich Fest der Arbeitslosen.
Nicht nur Fest, denn mancher von ihner erfror oder verhungerte.
Auf St. Martin war das bäuerliche Jahr vorbei, die meisten Knechte und Mägde wurden entlassen, Handwerksgesellen genauso. Bis zur Wiederaufnahme der Arbeit nach St. Blasius mußten sie betteln gehen.
Oft dauerte es bis März/ April, bis der Boden endlich aufgetaut war und es wieder Arbeit gab.
Viele wollten beim Betteln nicht erkannt werden und zogen deshalb die ganze Zeit Masken über.
Wer am 1. April noch die Maske aufhatte, wurde in den April geschickt.

Der Fastelovend war ein wildes Fest, das nachts durch Straßen und Häuser tobte.
Für die jeweilige Obrigkeit unkontrollierbar. Immer wieder wurde während des Festes sozialer Unmut abreagiert, es gab dann Vermummungsverbote und auch Verbote des ganzen Festes, die nie lange eingehalten wurden.

Der bürgerliche Karneval ab 1823

Damit der Karneval durch die Preußen genehmigt werden konnte, wurden 1823 die sozialen und mystischen Wurzeln fortretouchiert.
Man setzte nicht mehr auf Verbote, sondern versuchte, das Fest in kontrollierbarere Formen zu lenken.
Umzüge wurden nun tagsüber abgehalten.
Der größte davon montags, dem traditionellen Ausruhtag zwischen den Feiern von Samstag auf Sonntag und denen dienstags.

Um das einfache Volk bei der Stange zu halten, wurde ihm als Reminiszenz an den alten Fastelovend ein Zug im Dunklen samstagabends zugestanden.
Einen ähnlichen, gut organisierten Geisterzug gibt es heute noch in Blankenheim in der Eifel.

Erst 1858, als alle noch aus der 48er Revolution übriggebliebenen Reformansätze unterdrückt waren, gelang es den Karnevalsoffiziellen, auch die Geisterzüge unter ihre Fuchtel zu bekommen.
Diese wurden fortan von den Karnevalsgesellschaften organisiert und zum Rekruteneinzug der Funken umfunktioniert.
Die Kölschen und die Funken und der Antimilitarismus sind ein interessantes Thema, das aber den Rahmen dieses Artikels sprengen würde.

Im 1. Weltkrieg und den Jahren danach war der gesamte Karneval verboten, Ende der 20er und in den 30er Jahren gab es neben den anderen Zügen auch wieder kleine Geisterzüge, auch unter den Nazis mit ihrem Hang zu Fackelumzügen. Allerdings hatten diese Zwischenkriegsgeisterzüge keine große Resonanz.

In den 50er Jahren gab es 3 Jahre lang den Versuch, die Geisterzüge als Ehrenbezeugung gegenüber dem jeweiligen Dreigestirn wiederaufleben zu lassen. Ein Flop

 

Als Alleinunterhalter für Karneval

freue ich mich über jede Anfrage aus ganz NRW, und natürlich auch aus dem restlöichen Deutschland.